Das Schatten- oder Blattformenbeet

Das Schattenbeet begann sein Dasein als englische Staudenrabatte mit Rittersporn und ähnlichen Schönheiten... Die innerhalb kürzester Zeit von Mehltau dahingerafft wurden. Das war die Phase, in der der Garten und ich uns noch kennen lernen mussten.

Wir holten schubkarrenweise Steine aus dem Boden, füllten säckeweise Kompost und Torf nach und siedelten die Blattschmuck-Schönheiten an: Hosta, Farne, Hortensien, Rodgersia, Ilex, Tradeskantien, Astilben, Riesendost...

Die Vielfalt der Blattstrukturen und der Grüntöne, die sich im Frühling entfalten, überrascht mich jedes Mal aufs Neue. Die Blüte in Rosa, Violett und Blau kann da an Schönheit und Faszination kaum mithalten.

Ganz ideal ist der Standort immer noch nicht. Durch den Steinweg und die Stützmauer fängt sich nachmittags die Hitze und die großblättrigen Pflanzen machen schnell schlapp. Vielleicht spendieren wir ihnen irgendwann eine automatische Bewässerung ...